Ethereum Outlook: ETH Primed for Significant Shift

Im Tageschart von Ethereum verharrt der Kurs oberhalb der weißen Stützlinie, was auf eine gewisse Marktruhe nach dem massiven Ausverkauf hindeutet. Jedoch scheiterte der jüngste Versuch eines Aufschwungs sowohl am 50-Tage-EMA als auch am darüber liegenden Widerstandsbereich, was zu einer seitlichen Konsolidierungsphase führte.

Nach dem jüngsten Einbruch benötigt der Markt offensichtlich noch Zeit, um sich zu erholen. Solange der 50-Tage-EMA nicht nachhaltig nach oben durchbrochen wird, bleibt der allgemeine Trend neutral. Ein dynamischer Ausbruch über diese Zone würde jedoch ein stärkeres Aufwärtsmomentum bestätigen und einen neuen Aufwärtstrend einleiten.

Die gegenwärtige Heatmap (oben links im Chart unten) zeigt eine größtenteils ausgewogene Liquiditätsverteilung in beide Richtungen, was auf potenziell erhöhte Volatilität in den kommenden Tagen hinweist. Die kurzfristige Richtung dürfte stark von der Entwicklung des Bitcoin-Preises abhängen. Sollte die weiße Stützlinie nach unten brechen, wäre ein Auffüllen der unteren Wick Zone wahrscheinlich, bevor eine nachhaltige Erholung beginnen kann.

4-Stunden-Chart deutet auf zunehmende Spannung vor größerer Bewegung hin

Im 4-Stunden-Chart wird das technische Bild immer klarer. Der Kurs bewegt sich in einer zunehmend engen Spanne und scheint kurz vor einer größeren Marktbewegung zu stehen. Der RSI (Relative Strength Index) befindet sich in einer neutralen Zone und bietet Potenzial in beide Richtungen, was auf ein bevorstehendes Momentum-Signal hindeutet.

Lerne Krypto-Trading in einem Video-Kurs. In der BTC-ECHO Academy erklärt Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er Erfolge erzielt. Jetzt ansehen.

Ein Blick auf die Liquidationslevel (Mitte des Charts unten) zeigt, dass es deutlich mehr hoch gehebelte Long-Positionen als Short-Positionen unterhalb des aktuellen Kursbereichs gibt. Dieses Ungleichgewicht erhöht das Risiko eines kurzfristigen Abwärts-Sweeps, bevor sich eine klare Trendrichtung herausbildet. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) hat noch keinen eindeutigen Trend geliefert und unterstreicht damit die aktuelle angespannte Marktsituation.

Die Struktur wirkt insgesamt angespannt und bereitet sich offenbar auf eine impulsive Bewegung vor. Ob diese als kurzer Fakeout oder als nachhaltiger Trendimpuls erfolgt, hängt maßgeblich davon ab, ob Ethereum den 50-EMA im 4-Stunden-Chart zurückerobern kann oder ob ein Ausbruch aus der unteren Unterstützungszone eine erneute Schwächeperiode auslöst.

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 selbstständig im Devisenmarkt und ist seit 2018 hauptberuflich als Trader im Kryptomarkt tätig. Dieses Fachwissen teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading”, der mehr als 125.000 Abonnenten zählt. Bitbull hat außerdem die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Anfängern den Einstieg in den Krypto-Handel erleichtern soll.

Empfohlenes Video: Top 3 unterschätzte Altcoins in 2025 – einsteigen bevor der Hype losgeht?


No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *