Digital currency report: Alternative coins extend winning streak

  • Der Krypto-Markt setzt seine Erholung fort. Besonders Altcoins steigen – bereits den zweiten Tag in Folge – mit Zuwächsen von 10 bis 50 Prozent. Bitcoin handelt weiterhin seitwärts bei etwa 102.000 US-Dollar. Größere Altcoins wie Ethereum und Solana legen ungefähr 2 bis 3 Prozent zu. Insgesamt wächst die Marktkapitalisierung um rund 1,5 Prozent auf 3,5 Billionen US-Dollar.
  • Zu den heutigen Gewinnern gehören: Internet Computer (+22 Prozent), Near Protocol (+19 Prozent), Filecoin (+45 Prozent) und Celestia (+23 Prozent). Privacy Coins korrigieren derzeit nach einer längeren Rallye (-7 Prozent bei Zcash, -30 Prozent bei Dash).
  • Der Altcoin-Index ist um 3 Punkte auf 27 gestiegen. Gleichzeitig ist die Marktkapitalisierung von Altcoins nahezu unverändert bei 1,4 Billionen US-Dollar geblieben. Dies deutet darauf hin, dass weniger neues Kapital in den Markt fließt, sondern stattdessen vorhandenes Kapital umverteilt wird. Der Fear & Greed Index steht bei 25 Punkten, was anhaltende Furcht signalisiert.
  • Ethereum- und Bitcoin-Spot-ETFs haben diese Woche jeweils rund 500 Millionen US-Dollar an Kapital verloren. Laut Medienberichten hat JPMorgan seine Bitcoin-Bestände jedoch um 63 Prozent auf insgesamt 343 Millionen US-Dollar erhöht.
  • Die vor zwei Wochen aufgelegten Solana-Spot-ETFs haben Zuflüsse von 140 Millionen US-Dollar angezogen. Diese Zuflüsse stammen allerdings fast ausschließlich von Bitwise, einem der beiden bisher zugelassenen Vermögensverwalter. Sowohl 21Shares als auch Bitwise haben Anträge für Dogecoin-Spot-ETFs eingereicht.
  • Insgesamt hat sich der Markt diese Woche mit einigen Rücksetzern und positiven Phasen stabilisiert. Ausgewählte Altcoins wie Zcash und Internet Computer haben sich besonders gut entwickelt. Allerdings fehlt es weiterhin an einer klaren Richtung. Die Unsicherheit auf dem Krypto-Markt ist vor allem auf die Frage der Liquidität zurückzuführen.
  • Einerseits sammeln sich mehrere hundert Milliarden US-Dollar in der Bundeskasse an, da die US-Regierung stillgelegt ist. Diese Mittel könnten in die Märkte fließen, sobald die Stilllegung beendet ist. Andererseits ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Zinssenkung im Dezember 2025 kürzlich auf 15 Prozent gesunken. Zuvor hatten viele Analysten dies als sicher angesehen. Geringere Liquidität bedeutet auch, dass Risikoanlagen wie Bitcoin und andere Kryptowährungen verkauft werden.

Empfohlenes Video: Bitcoin unter 100.000 Dollar! Warum diese Zone alles entscheidet

Quelle:

  • Krypto Kurse | Coinmarketcap
  • Spot ETF Daten | SoSoValue


No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *