Vereinte Nationen: Blockchain revolutioniert Rentensystem der UN
- Die Vereinten Nationen haben ihr Pensionssystem mit einer blockchain-basierten Infrastruktur modernisiert. Das geht aus einer neu veröffentlichten Studie hervor.
- Früher mussten mehr als 70.000 Begünstigte in 190 Ländern regelmäßig durch Dokumente oder persönliche Nachweise bestätigen, dass sie tatsächlich existieren und Anspruch auf Zahlungen haben. Das Verfahren war fehleranfällig und zog jährlich rund 1.400 Aussetzungen von Rentenzahlungen nach sich.
- Mit der Einführung einer digitalen Zertifizierung auf Blockchain-Basis, die in Zusammenarbeit mit der Hyperledger Foundation entwickelt wurde, konnten Bearbeitungszeiten laut einem Bericht der UN deutlich reduziert und zentrale Schwachstellen im System beseitigt werden. Durch den Wegfall physischer Dokumente konnte das System nicht nur Kosten und Aufwand senken, sondern auch das Risiko eines Single Point of Failure vermeiden.
- Die UN sieht Blockchain nun als “ultimative Technologie für digitale Identitätsverifikation” und prüft die Ausweitung des Projekts auf andere Organisationen und internationale Institutionen. Ziel ist es, eine globale, digitale öffentliche Infrastruktur zu schaffen, die Identitätsprüfungen standardisiert und mehrfaches Verifizieren überflüssig macht.
Empfohlenes Video Warum Asset-Tokenisierung alles im Finanzmarkt verändern wird
Quelle
- UN-Studie | United Nations
Eine Quelle: btc-echo.de