Krypto-Anleger im Visier: Das Finanzministerium macht Ernst
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Maßnahmen die Bundesregierung gegen Krypto-Steuersünder ergreift
- Was sich ab 2026 konkret für deutsche Anleger ändert
- Vor welchen fragwürdigen Krypto-Anbietern die BaFin warnt
- Wie Bitpanda, AllUnity und SPAR jetzt Bitcoin und Stablecoins in den Mainstream bringen
Sommerpause hin oder her – mit der Aussicht auf eine Erhöhung der Steuereinnahmen treibt die Bundesregierung ihre Krypto-Transparenzpläne auch im August voran. Ein Gesetzesvorschlag der schwarz-roten Koalition sieht strengere Überwachungsmaßnahmen für Krypto-Börsen und andere -Dienstleister vor. In der Community stoßen die Pläne auf wenig Gegenliebe, denn viele Anleger sehen in der Umsetzung der EU-DAC8-Richtlinie einen Angriff auf ihre Privatsphäre. Welche Schritte das Finanzministerium jetzt ergreifen will, um Krypto-Steuersündern auf die Schliche zu kommen. Außerdem: Wovor die BaFin warnt und wie drei Unternehmen die Mainstream-Adoption erheblich beschleunigen. Hier sind die wichtigsten Krypto-News im deutschsprachigen Raum.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus – weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Jetzt ab 1 € testen
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
KursanalyseBitcoin: Der Kryptowährung steht ein volatiler Monat bevor
Nach TRUMP-Memecoin das nächste Milliardenprojekt?Neuer Trump-Token WLFI: Stablecoin-Revolution oder Milliardenblase?
Was Chainlink so besonders machtAlle KIs sind sich einig: Das ist der unterschätzte Krypto-Star
Eine Quelle: btc-echo.de