AfD-Bitcoin-Vorstoß geprüft: Große Autonomie, schmaler Gehalt

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • Welche Argumentationen der AfD im Parlamentsgesuch zu Bitcoin unbegründet sind
  • Wie die Partei mit Rhetorik der Freiheit ein unnötiges Problem kreiert
  • Was MiCA wirklich beinhaltet – und weshalb Bitcoin keine Sonderbehandlung benötigt
  • Was es mit der rechtlichen Ungewissheit beim Schürfen tatsächlich auf sich hat
  • Weshalb der Antrag eher eine symbolische Geste als eine handfeste Krypto-Strategie darstellt

Die Alternative für Deutschland (AfD) möchte Bitcoin “befreien”. So formuliert es die größte Oppositionspartei in einem Antrag im Bundestag. Die Ansuchen lesen sich wie eine Zusicherung von Freiheit an die Krypto-Szene: weniger Reglementierung, eindeutige Steuervorschriften und die Sehnsucht nach staatlicher Akzeptanz – Doch was davon besteht eine Tatsachenprüfung?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.

  • Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Einschätzungen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Handelssignale
  • Exklusive Informationen direkt vom Fachmann
  • 100 % Krypto-Fokus – weniger Reklame
  • Kostenlose Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Jetzt ab 1 € testen

Bereits Plus+ Mitglied?Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser setzen monatlich auf BTC-ECHO.Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit BTC-ECHO Plus+

Preisanstiege und Korrekturen erfolgreich nutzenBitcoin explodiert, Bitcoin stürzt ab: 5 Strategien für schwankende Kurse

Von Polizeiüberwachung bis Bitcoin-TechnologiePalantir, KI und Bitcoin: Der Kampf um die Kontrolle über unsere Daten

Bitcoin statt GoldBitcoin-Reserven weltweit: Wer wie viel hält – und warum das erst der Anfang ist

Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *