DASH ascendant: Secure Transactions revive Privacy

Inmitten eines insgesamt stagnierenden Marktes erleben Privacy Coins ein Wiederaufleben. DASH ist allein in den letzten vier Wochen um etwa 570 Prozent gestiegen, Zcash (ZEC) hat sich um über 1.600 Prozent verteuert und Monero (XMR) verzeichnet seit April einen Zuwachs von 260 Prozent. Der Trend ist offensichtlich: Investoren richten ihr Augenmerk erneut auf digitale Anonymität – und DASH steht dabei an vorderster Front.

DAO-Entscheidung zu Confidential Transactions

Der Kursanstieg kommt nicht von ungefähr. Zu Beginn des Jahres 2025 ebnete die DASH DAO den Weg für eines der größten Upgrades in der Geschichte des Projekts: Confidential Transactions (CT).

Diese Funktion wird künftig Transaktionsbeträge und Wallet-Guthaben verschleiern – ähnlich wie bei Monero oder Zcash, jedoch in einer von einer DAO verwalteten, optionalen und effizienteren Form. DASH kombiniert CT mit der bereits existierenden CoinJoin-Funktion, was die Privatsphäre der Transaktionen deutlich erhöht, ohne vollständig in eine regulatorische Grauzone abzurutschen.

Die technische Umsetzung steht bereits fest, ein genauer Zeitplan für die Einführung ist jedoch noch offen. Laut dem DASH-Team soll die Integration zunächst in den eigenen Wallets beginnen und dann im gesamten Ökosystem implementiert werden.

Spenden, Partner und technologische Grundlage

Die Entwicklung wird durch eine Spende von 488 XMR (ungefähr 166.000 US-Dollar) von Power Up Privacy finanziert. Dies wird die Implementierung der Privacy-Roadmap beschleunigen. Beteiligt sind unter anderem Firo – ein weiteres Privacy-Projekt mit einer Masternode-Struktur – und das Entwicklungsstudio Cypher Stack, das auch für die Open-Source-Wallet „Stack Wallet“ verantwortlich ist.

Die neue Architektur basiert auf einem hybriden Ansatz: Confidential Transactions (CT) verbergen Transaktionssummen und Kontostände, während die Kombination aus CT und CoinJoin die Mischvorgänge von mehreren Minuten auf nur wenige Sekunden reduziert. Zusätzlich ist Sietch geplant, eine Erweiterung, die weitere Dummy-Outputs hinzufügt, wodurch Transaktionen noch schwerer nachvollziehbar werden.

Governance und Masternode-Ökonomie

Das Governance-System von DASH bleibt eine der Stärken des Netzwerks. Laut Masternodes.Online sind aktuell etwa 2.505 aktive Masternodes registriert. Für den Betrieb eines Masternodes sind 1.000 DASH als Sicherheit erforderlich. Dies bedeutet, dass insgesamt rund 2,5 Millionen DASH (20 Prozent des Gesamtangebots) im Netzwerk gebunden sind. Auf Basis der aktuellen Erträge ergibt sich daraus eine jährliche Ausschüttung von etwa 8,48 DASH pro Monat, was einer Rendite auf die Investition (ROI) von rund 10,3 Prozent entspricht.

Die DASH-Masternodes repräsentieren eine Marktkapitalisierung von etwa 273 Millionen US-Dollar, während das Netzwerk ein tägliches Handelsvolumen von rund 1,05 Milliarden US-Dollar aufweist.

Ausblick: DASH vor neuem Zyklus

Mit dem CT-Upgrade, der Unterstützung der Community und einer klaren Governance-Struktur erlebt DASH seine stärkste Wiederbelebung seit Jahren. Wenn die Integration technisch reibungslos verläuft, könnte das Projekt erneut zum Maßstab für benutzerfreundliches digitales Bargeld werden.

DASH in der technischen Analyse

In den vergangenen 24 Stunden schwankte der Kurs zwischen 124,87 US-Dollar (Hoch) und 103,89 US-Dollar (Tief). Der aktuelle Schlusskurs beträgt 105,63 US-Dollar und liegt damit etwa 9,28 US-Dollar unter dem Schlusskurs von 114,91 US-Dollar von vor 24 Stunden. Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 1,33 Milliarden US-Dollar. Der Kurs wies in den letzten 72 Stunden eine erhöhte Volatilität mit erheblichen Kursschwankungen auf.

DASH notiert unterhalb des 20-Tage-EMA (110,00 US-Dollar) und hat kürzlich eine Sequenz von niedrigeren Hochs (124,87 US-Dollar → 124,40 US-Dollar → 120,11 US-Dollar) und im Allgemeinen niedrigeren Tiefs gebildet. Primäre Unterstützungsniveaus liegen bei 103,00 US-Dollar und beim unteren Bollinger-Band bei 97,93 US-Dollar; Widerstandsniveaus liegen bei 110,00 US-Dollar (EMA) und 130,50 US-Dollar (der letzte Spike). Solange der Kurs unter dem 20-Tage-EMA bleibt, ist die kurzfristige Markteinschätzung neutral bis leicht bärisch.

Der RSI liegt bei 42,64 und signalisiert Schwäche unterhalb der neutralen 50er-Marke. Das Histogramm zeigt eine zunehmende negative Beschleunigung, was auf einen wachsenden Abwärtsdruck in den letzten Sitzungen hindeutet.

Die Bollinger-Bänder haben sich deutlich auf etwa 33,19 US-Dollar erweitert, was auf eine erhöhte Volatilität hindeutet. Der Markt tritt möglicherweise in eine volatile Korrekturphase ein.

DASH-Kursprognose

Die kurzfristige Prognose für DASH am 7. November 2025 ist neutral bis leicht bärisch. Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 103,00 US-Dollar und 97,93 US-Dollar (Bollinger-Band), während Widerstandsniveaus bei 110,00 US-Dollar und 130,50 US-Dollar liegen. Ein Ausbruch über 110,00 US-Dollar mit erhöhtem Volumen wäre das bullische Auslösesignal, während ein Bruch unter 97,93 US-Dollar wahrscheinlich den bärischen Trend beschleunigen würde. Das Risiko ist derzeit hoch; daher werden enge Positionsgrößen und klare Stop-Loss-Regeln empfohlen.

Disclaimer: Die Diagramminformationen wurden mit Softwaretools und KI-Systemen generiert. Sie stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Empfohlenes Video: Wird Bitcoin unter 100.000 US-Dollar fallen? Warum der Markt bald alle schockieren könnte.

Quellen

  • Blog-Post von DASH zur DAO-Abstimmung über Confidential Transactions (CT)
  • Ankündigung bezüglich der Spende von Power Up Privacy zur Finanzierung des CT-Upgrades und der Weiterentwicklung der Dash Privacy Roadmap
  • Aktuelle Live-Daten zu Masternodes
  • Aktuelle Markt- und Kursdaten
  • DASH DAO Voting-Seite


No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *