Krypto-Händler im Visier: “Globale Steuer-Compliance erzwingen”
In diesem Beitrag lernst du:
- Weshalb nun massenhaft Krypto-Anleger in der Bundesrepublik Schreiben von der Finanzbehörde erwarten müssen
- Inwiefern Nordrhein-Westfalen mit seiner zentral organisierten Steuerprüfung landesweit als Musterbeispiel dient
- Welche Krypto-Erträge – von Handel über Einsatz bis Schürfen – nun besonders unter die Lupe genommen werden
Die Steuerprüfung intensiviert ihre Bemühungen: Etliche Krypto-Investoren in Deutschland könnten in den nächsten Monaten Korrespondenz von den Ämtern empfangen. Ein neues, weitreichendes Datenpaket befindet sich momentan in der Analyse und wird in diversen Bundesländern Steuerprüfungen zur Folge haben. Hierbei geht es nicht um vage Vermutungen. Vielmehr beinhaltet das Paket handfeste Angaben über Transaktionen und Profite, die jetzt systematisch gecheckt werden. Insbesondere betroffen sind Anwender von Plattformen, die bereits in vorherigen Untersuchungen mitgewirkt haben.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Uneingeschränkter Zugang zu allen Inhalten
- Tägliche Auswertungen vom Marktführer
- Top-Coins & Handelssignale
- Einzigartige Informationen direkt vom Experten
- 100 % Krypto-Fokus – weniger Reklame
- Kostenlose Zugabe im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Jetzt ab 1 € ausprobieren
Schon Plus+ Mitglied?Einloggen
Über 1,5 Millionen Leser verlassen sich jeden Monat auf BTC-ECHO.Diese und viele zusätzliche Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin anstelle von GoldBitcoin-Reserven der Staaten: Wer wie viel besitzt und warum das erst der Anfang ist
“Im Aufwärtstrend sinken die Prozentsätze häufig”Krypto-Steuerberater enthüllt den Investment-Trend der Krypto-Millionäre
Abstoßen oder halten?Bitcoin auf Höchststand: Jetzt Gewinne abschöpfen – oder abwarten?
Eine Quelle: btc-echo.de