Harvard Boosts Bitcoin Holdings 3x

- Laut jüngsten SEC-Einreichungen hat die Harvard University ihre Bitcoin-Bestände über Spot-ETFs deutlich erhöht. Die Elite-Universität hält nun 6.813.612 Anteile von BlackRocks IBIT, was einem Wert von rund 443 Millionen Dollar entspricht.
- Dies stellt eine Zunahme von 257 Prozent gegenüber den im zweiten Quartal gemeldeten 1.906.000 Aktien dar, die mit ungefähr 117 Millionen US-Dollar bewertet wurden. Harvard gilt traditionell als eher konservative Investmentinstitution.
- “IBIT ist nun Harvards grösste Beteiligung in seinem 13F und die grösste Positionsaufstockung im dritten Quartal. Es ist äusserst selten/schwierig, eine Stiftung davon zu überzeugen, sich für einen ETF zu entscheiden”, kommentierte Bloomberg ETF-Experte Eric Balchunas die Entwicklung. Er fügte hinzu, dass dies die beste Befürwortung sei, die ein ETF erhalten könne.
- Basierend auf dem BTC-Preis von ca. 114.000 US-Dollar am Stichtag 30. September kann davon ausgegangen werden, dass Harvard indirekt etwa 3.900 BTC über den BlackRock ETF kontrolliert. Ende des zweiten Quartals waren es noch rund 1.100 BTC.
- Für den Stiftungsfonds ist dies immer noch nur eine Position unter vielen, keine Kerninvestition. Balchunas erklärt: “Eine halbe Milliarde macht nur 1 Prozent des Gesamtvermögens aus.” Das reicht jedoch aus, um Platz 16 unter den IBIT-Inhabern zu sichern.
- Mit einem verwalteten Vermögen von rund 57 Milliarden US-Dollar ist Harvard weltweit führend, gefolgt von anderen “Ivy League Universitäten”, darunter Princeton oder Yale.
- Gleichzeitig erhöhte die Universität ihre Goldbestände über den GLD ETF. Ihre Position wuchs um fast 100 Prozent und stieg von 333.000 Anteilen im Juni auf 661.391 Anteile mit einem aktuellen Wert von 235 Millionen US-Dollar.
- Ironischerweise prognostizierte der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff bereits 2018, dass Bitcoin “eher 100 Dollar erreichen würde als 100.000 Dollar”. Er verteidigte seine diskreditierte Crash-Prognose erst vor wenigen Monaten erneut.
Empfohlenes Video: Bitcoin und Altcoins: Was passiert jetzt!

Quellen
- Eric Balchunas I X-Post
- SEC-Einreichungen



