Frankencoin: Euro-Backed Stable Digital Currency
“`html
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Weshalb der Frankencoin (ZCHF), ein dezentralisierter Stablecoin, der auf dem Schweizer Franken basiert, eine tatsächliche Alternative zu dollarbasierten Pendants darstellen könnte.
- Wie das neuartige Auktionssystem Manipulationsrisiken minimiert und Klarheit im Stablecoin-Markt schafft.
- Warum der Schweizer Franken als sicherer Hafen ein gewichtiges Argument für Krypto-Investoren ist.
- Welche regulatorischen Entwicklungen und Strafen aktuell das Krypto-Umfeld in Deutschland, Österreich und der Schweiz prägen.
Der Schweizer Franken gilt als die stabilste Währung in Europa. Im Vergleich zum Euro und zum US-Dollar erfreut er sich seit Jahrzehnten einer geringeren Inflationsrate und kontinuierlicher Kaufkraft. Nicht nur Staaten und Institutionen, sondern auch private Investoren vertrauen dem Franken – speziell in Krisenzeiten. Diese Anerkennung macht sich nun auch in der Krypto-Sphäre bemerkbar: mit einem Stablecoin, der durch den Franken gedeckt ist.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Heiße Coins & Trading Signale
- Exklusive Informationen direkt vom Fachmann
- 100% Krypto-Fokus – weniger Werbung
- Kostenlose Prämie bei Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuer-Tool)
Jetzt ab 1 € testen
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen jeden Monat auf BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel kannst du mit BTC-ECHO Plus+ lesen.
Kursanalyse: Ethereum lauert: Wieso die Bullen jetzt zur Stelle sein müssen
Das Rennen um Bronze: XRP vs. Binance Coin: Technischer Vergleich zweier Schwergewichte
“Entweder wir vertrauen jemandem oder Bitcoin stirbt” Streit eskaliert: Bitcoin-Entwickler will die Blockchain zensieren “`