Dogecoin Assessment: DOGE Navigating Equilibrium and Peril

“`html

Wie viele andere Altcoins sah sich auch Dogecoin (DOGE) inmitten des breit gefächerten Marktabschwungs einem beträchtlichen Druck ausgesetzt und durchbrach die ansteigende weiße Trendlinie auf dem Tageschart. Allerdings erfolgte anschließend eine erhebliche Erholung, gekennzeichnet durch intensive Kaufaktivität, wodurch DOGE sich oberhalb des 800-Tage-EMA neu etablieren konnte, ein eindeutiges Indiz für technische Standfestigkeit.

Im Anschluss an diesen Aufschwung erprobte der Kurs erfolgreich den 800-Tage-EMA als Halt und kletterte daraufhin bis knapp unter den 200-Tage-EMA. An dieser Stelle kam die Aufwärtsbewegung allerdings ins Stocken, da sich dort eine beträchtliche Widerstandszone befindet. Zusätzlich zum 200-Tage-EMA liegt dort auch der Point of Control (POC), der als volumengewichteter Preisbereich das stärkste Handelsvolumen kennzeichnet und momentan als Widerstand fungiert.

Die aktuelle Tageskerze offenbart erneuten Verkaufsdruck, hauptsächlich aufgrund des Rücksetzers von Bitcoin am 50-Tage-EMA sowie der parallelen Korrektur am traditionellen Markt. Im Idealfall sollte DOGE nun erneut erfolgreich den 800-Tage-EMA als Stütze bestätigen, was eine nachhaltige Bodenbildung über diesem Niveau ermöglichen würde.

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutete bereits vor dem jüngsten Rückschlag eine potenzielle Trendumkehr an. Der RSI (Relative Strength Index) befindet sich im überkauften Bereich, was eine kurzfristige Abkühlung nahelegt. Sollte sich hier jedoch eine bullische Divergenz herausbilden, könnte dies ein stabiles Tief und den Beginn eines neuen Aufwärtstrends signalisieren. Insgesamt erweist sich DOGE als technisch weiterhin solide, doch seine kurzfristige Performance hängt stark von der weiteren Kursentwicklung von Bitcoin ab, die weiterhin das Tempo für den Altcoin-Markt vorgibt.

4-Stunden-Chart zwischen Erholungschance und Rückfallrisiko

Das 4-Stunden-Chart für Dogecoin (DOGE) präsentiert ein faszinierendes technisches Bild. Der Kurs steht aktuell unter Anspannung, bewegt sich aber parallel dazu in einem Areal, in dem sich möglicherweise ein bedeutsames Tief entwickeln könnte. Obwohl der Kurs eine gewisse Zeitlang Halt gefunden hat, ist es ihm bislang nicht gelungen, die kritischen Widerstandszonen der EMAs nachhaltig zu überwinden. Stattdessen erfolgte eine Abweisung, die als kurzfristiger Dämpfer zu interpretieren ist.

Learn crypto trading in a video course. In the BTC-ECHO Academy, Bastian (Bitbull) explains what's important in crypto trading and which strategies he uses to achieve success. Watch now.

Für einen erneuten Vorstoß nach oben wäre es von entscheidender Bedeutung, dass DOGE an der weißen Aufwärtstrendlinie Halt findet und dort neue Dynamik entwickelt. Gelingt dies, könnte ein Anstieg in Richtung der höher gelegenen EMAs folgen. Sollte der Kurs es jedoch abermals verfehlen, über die gleitenden Durchschnitte auszubrechen und die weiße Trendlinie keinen Halt bieten, wäre ein Fall auf tiefere Kursniveaus wahrscheinlich. In diesem Fall würde der 800-EMA auf dem 4-Stunden-Chart als nächstes relevantes Unterstützungsniveau in den Fokus rücken. Dort könnte ein Teil der vorherigen Wick Zone erneut getestet werden, was einem raschen Rücklauf in diesen Bereich gleichkäme.

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert eine Verlangsamung des Abwärtstrends, während sich der RSI (Relative Strength Index) im neutralen Bereich bewegt und somit Spielraum für eine potenzielle Erholung lässt. Die gegenwärtige Situation bleibt jedoch labil, da der Markt als Ganzes stark von Nachrichten getrieben wird und negative Impulse, insbesondere von Bitcoin, die Struktur kurzfristig unter Druck setzen könnten.

Dogecoin befindet sich somit an einem entscheidenden Punkt. Eine erfolgreiche Stabilisierung an der Aufwärtstrendlinie könnte neue Käufer mobilisieren und den kurzfristigen Aufwärtstrend bestätigen. Bricht dieser Bereich jedoch, wäre eine erneute Korrektur in Richtung des 800-EMA, wo sich die nächste bedeutende Unterstützungszone befindet, realistisch.

      Über den Autor

      Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 selbstständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflich als Trader im Krypto-Markt tätig. Dieses Fachwissen teilt er aktiv auf diversen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading”, der über 125.000 Abonnenten zählt. Zusätzlich hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die den Einstieg in den Krypto-Handel für Anfänger vereinfachen soll.

      Recommended video: Top 3 underrated altcoins in 2025 – get in before the hype?


      “`

      No votes yet.
      Please wait...
      Avatar photo
      INFBusiness

      Leave a Reply

      Your email address will not be published. Required fields are marked *