Bhutan’s Bold Ethereum Experiment: National Infrastructure?
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Weshalb Bhutan seine Identitätsinfrastruktur auf Ethereum aufbaut
- Wie dezentrale digitale Identität und Tokenisierung miteinander verbunden sind
- Welche realen Vermögenswerte bereits auf Ethereum tokenisiert sind
- Welche Chancen und Risiken birgt eine staatliche Blockchain-Infrastruktur?
- Warum das Projekt Bhutans Blaupause für digitale Souveränität sein könnte
Bhutan plant, bis 2026 allen seinen etwa 800.000 Bürgern eine überprüfbare, Blockchain-gesicherte Identität zu verleihen – und zwar so, dass sie ihre Daten selbst besitzen. Die Nationale Digitale Identität (NDI) wird vollständig auf Ethereum laufen, nachdem sie anfänglich auf Hyperledger und später auf Polygon entwickelt wurde. Die Migration soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein. Damit wird Bhutan das erste Land sein, das eine nationale Identitätsinfrastruktur auf einer öffentlichen Blockchain betreibt – ein Schritt, der weit über symbolische Politik hinausgeht.
Dieser content is exclusive to BTC-ECHO Plus+ members.
- Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot Coins & Trading Signale
- Exklusive Informationen direkt vom Experten
- 100% Krypto-Fokus – weniger Werbung
- Kostenlose Prämie beim Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuer-Tool)
Jetzt ab 1 € testen
Schon Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen jeden Monat BTC-ECHO. Mit BTC-ECHO Plus+ können Sie diese und viele weitere Artikel lesen.
Die Kluft zwischen Wall Street und Blockchain überwinden: Handel rund um die Uhr? Was Anleger über tokenisierte Aktien wissen sollten
Kursanalyse: Ethereum ist wackelig: Ist dies das Ende der Kurskorrektur?
Dopaminfalle Krypto: Warum wir nicht aufhören können, die Kurse zu checken