Krypto-Investoren im Fokus: SPD will Spekulationsfrist abschaffen

In diesem Beitrag lernst du:
- Weshalb die SPD aufs Neue die abgabenfreie Krypto-Spekulationsfrist beseitigen möchte
- Inwiefern das Vorhaben Investoren mit langer Haltedauer und die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands in Gefahr bringen könnte
- Welche Einwände die Union gegen die Aufhebung der Spekulationsfrist vorbringt
- Wodurch die SPD private Zahlungssysteme wie Visa und PayPal ablösen will
Was für etliche Krypto-Investoren wie ein Schreckensszenario klingt, reift bei der SPD gerade zu einer ernst zu nehmenden Möglichkeit: Denn wenn es nach dem Wunsch der Sozialdemokraten geht, soll die steuerbefreite Spekulationsfrist von einem Jahr für Krypto gestrichen werden. Dies geht aus dem gegenwärtigen Strategiepapier des “Seeheimer Kreises”, dem konservativen Lager der SPD, hervor. Aber was konkret wird eigentlich verlangt und noch bedeutsamer: Wie wahrscheinlich ist eine Realisierung?
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Uneingeschränkter Zugang zu sämtlichen Inhalten
- Tägliche Einschätzungen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Hinweise
- Exklusive Informationen direkt vom Fachmann
- 100 % Krypto-Fokus – weniger Reklame
- Kostenlose Zugabe im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Jetzt ab 1 € testen
Schon Plus+ Mitglied?Anmelden
Mehr als 1,5 Millionen Leser setzen jeden Monat auf BTC-ECHO.Diese und zahlreiche weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+

Krypto in DACHInnenministerium plant Beweislastumkehr: Bald alle Krypto-Investoren unter Pauschalverdacht?

KursanalyseRichtungsentscheidung bei Ethereum: Können die Bullen standhalten?

HIP-3-UpgradeAktienhandel auf Hyperliquid: “Klarste Möglichkeit des kompletten Finanzmarktes”
Eine Quelle: btc-echo.de



