Bitcoin’s Slump: Will 2025 See a New Peak?
“`html
In diesem Artikel erfahren Sie:
- Warum Bitcoin eine Phase der Erschöpfung erlebt
- Was On-Chain-Daten über die aktuellen Entwicklungen aussagen
- Warum Gold derzeit Bitcoin übertrifft
Turbulente Zeiten, jetzt eine Phase der Stille. Zuerst erreichte Bitcoin am 6. Oktober 2025 ein neues Rekordhoch von 126.000 US-Dollar. Fast unmittelbar folgte eine scharfe Korrektur und schließlich eine Woche später der größte Flash-Crash in der Krypto-Geschichte – über 19 Milliarden US-Dollar an Positionen wurden innerhalb von 24 Stunden liquidiert. Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt notiert derzeit bei rund 106.000 US-Dollar, fast 15 Prozent unter ihrem Allzeithoch.
Die Stimmung am Markt ist gemischt, aber eher frustriert – insbesondere angesichts der Rallye, die Edelmetalle erleben. Bitcoin ist seit Jahresbeginn um rund 15 Prozent gestiegen, während Gold um fast 60 Prozent zugelegt hat und eine Marktkapitalisierung von rund 30 Billionen US-Dollar erreicht hat, die beste Jahresperformance seit Jahrzehnten. Das gelbe Metall ist nun 25-mal mehr wert als Bitcoin. Die Kluft zwischen den Vermögenswerten vergrößert sich. Und dies wirft die Frage auf: Welche Richtung wird das “digitale Gold” nun einschlagen? Wird es der Rallye folgen – oder wird es zurückgelassen?
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot Coins & Trading Signale
- Exklusive Informationen direkt vom Experten
- 100% Krypto-Fokus – weniger Werbung
- Kostenlose Prämie bei Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuer-Tool)
Jetzt ab 1 € testen
Schon Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen jeden Monat BTC-ECHO. Mit BTC-ECHO Plus+ können Sie diese und viele weitere Artikel lesen.
Kursanalyse: Ethereum ist wackelig: Ist dies das Ende der Preiskorrektur?
Dopaminfalle Krypto: Warum wir nicht aufhören können, die Kurse zu prüfen
Was die Experten sagen: Wird Bitcoin zur neuen Reservewährung in einer multipolaren Welt? “`