Bitcoin transaction fee decline: A breach of the 21 million limit in sight?

In diesem Artikel erfahren Sie:
- Weshalb ein hoher Hashrate-Wert allein nicht hinreichend für Netzwerksicherheit ist
- Welche Gefahren und Angriffsflächen durch zu niedrige Gebühren drohen
- Wie sinkende Einnahmen der Miner das Bitcoin-Sicherheitsmodell gefährden
- Warum Transaktionsgebühren nicht wie erhofft ansteigen
- Welche umstrittenen Reformvorschläge die Community spalten
Seit der Halbierung am 20. April 2024 beträgt die Blockbelohnung der Bitcoin-Blockchain 3,125 BTC. Trotz der daraus resultierenden geringeren Miner-Erlöse klettert die Hashrate unaufhaltsam zu neuen Höhen. Jedoch ist laut Bitcoin-Experte Nikita Zhavoronkov nicht die Hashrate die ausschlaggebende Kennzahl, sondern vielmehr, wie kostspielig die Erzeugung dieser Hashes ist. Daher verliert dieser Wert an Bedeutung, wenn Hardware- oder Stromkosten sinken.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot Coins & Trading Signale
- Exklusive Informationen direkt vom Fachmann
- 100 % Krypto-Fokus – weniger Werbung
- Kostenlose Prämie bei Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuer-Tool)
Jetzt ab 1 € testen
Schon Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich BTC-ECHO. Diese und viele weitere Artikel kannst du mit BTC-ECHO Plus+ lesen.

Finanzielle NachrichtenWas wird diese Woche für Bitcoin und Krypto wichtig sein?

Zum Scheitern verurteilt? Weshalb Blockchain-Spiele den Erwartungen niemals gerecht werden

Guthaben für mehr Satoshis: Bitcoin auf Kredit vs. Dollar-Cost-Averaging: Welche Methode ist besser?



