EZB gibt grünes Licht: Digitaler Euro startet voraussichtlich 2029

  • Die Europäische Zentralbank plant die Einführung ihres digitalen Euros bis zum Jahr 2029. Eine Bedingung hierfür ist die rechtzeitige Erstellung eines rechtlichen Rahmens. Ein Testlauf könnte schon 2027 beginnen. Dies teilte die EZB am heutigen Donnerstag im Rahmen eines Pressegesprächs mit.
  • Die im November 2023 begonnene Vorbereitungsphase ist nunmehr offiziell beendet. Nun sollen die technischen Gegebenheiten sichergestellt werden.
  • Der digitale Euro wird Aspekte der Blockchain-Technologie integrieren, jedoch basiert alles auf einem zentralisierten Register. Eine Offline-Funktion soll ebenfalls vorhanden sein, um Zahlungen auch ohne Internetverbindung zu ermöglichen.
  • Das Vorhaben erfährt insbesondere aufgrund von Bedenken bezüglich des Schutzes persönlicher Daten erheblichen Argwohn seitens der Banken, der Parlamentarier, der Mitgliedsstaaten und der Verbraucher.
  • Die Gesetzesvorlage liegt seit 2023 dem Europäischen Parlament vor und hat sich aufgrund politischer Sorgen und der Wahlen im Jahr 2024 verzögert.
  • Auf dem Euro Summit am 23. Oktober hieß es: “In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet der digitale Euro eine strategische Möglichkeit, ein konkurrenzfähiges und stabiles europäisches Zahlungssystem zu fördern, zur strategischen Unabhängigkeit und ökonomischen Sicherheit Europas beizutragen und die internationale Bedeutung des Euro zu festigen.”
  • Zur gegenwärtigen Entwicklung hieß es: “Wir begrüßen die jüngsten Fortschritte bei der Weiterentwicklung des Projekts ‘Digitaler Euro’ und betonen, wie wesentlich es ist, die Gesetzesarbeit rasch abzuschließen und weitere vorbereitende Maßnahmen zu beschleunigen.”
  • Die finale Entscheidung des EZB-Rats über die Herausgabe eines digitalen Euro und den genauen Zeitpunkt der Einführung soll jedoch erst nach der Annahme der Rechtsvorschriften getroffen werden.
  • Bereits im September nannte EZB-Direktoriumsmitglied Piero Cipolloni die Mitte des Jahres 2029 als potenziellen Einführungstermin. Er sagte voraus, dass das Europäische Parlament voraussichtlich bis Mai 2026 eine Übereinkunft über einen digitalen Euro erzielen wird.
  • Nach Angaben des amerikanischen Think-Tanks Atlantic Council wurden bis dato lediglich drei CBDCs (Nigeria, Bahamas und Jamaika) offiziell in Betrieb genommen. 49 weitere Nationen befinden sich aktuell in der Erprobungsphase.

Empfohlenes Video Bitcoin und Altcoins vor dem Comeback? Trump & Xi befeuern Uptober!

Quelle

  • CBDC Tracker | Atlantic Council


Eine Quelle: btc-echo.de

No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *