Solana ETFs gain traction as Bitcoin and Ethereum funds see outflows.

- Die beiden Solana Spot ETFs in den USA verzeichneten den zehnten Tag in Folge Nettozuflüsse. Gemäß Angaben von SoSoValue flossen am Montag insgesamt 6,78 Millionen US-Dollar in die zwei Produkte – 5,92 Millionen US-Dollar in den Bitwise BSOL und 854.000 US-Dollar in den Grayscale GSOL. Seit ihrem Start am 28. Oktober haben sich die gesamten Zuflüsse auf 342 Millionen US-Dollar summiert. Der Grayscale-Fonds blieb lediglich an zwei Handelstagen unverändert.
- Obwohl die jüngste Tageszahl den niedrigsten Zufluss seit dem Start markiert, interpretieren Analysten dies nicht als Zeichen von Schwäche, sondern als Beleg für eine anhaltende institutionelle Nachfrage.
- Während Solana ETFs weiterhin Kapital anziehen, verharren ihre Bitcoin- und Ethereum-Pendants – teilweise mit beträchtlichen Abflüssen. Laut Glassnode deutet dies auf eine umfassende Risikoreduzierung unter ETF-Investoren hin.
- Für die Solana-Gemeinschaft stellt dies ein starkes Signal dar: Die kontinuierlichen Zuflüsse werden als Bestätigung dafür gesehen, dass SOL zunehmend institutionell angenommen wird – und dass dies neue Preisimpulse auslösen könnte.
- „Solana bleibt die benutzerfreundlichste, talentierteste und wohl am meisten unterschätzte Blockchain von allen. Darüber hinaus repräsentiert sie derzeit den am schnellsten wachsenden ETF-Markt weltweit”, schreibt Helios CEO Mert Mumtaz auf X. „Eine solche Kombination sieht man nicht oft.”
- Trotz stetiger ETF-Zuflüsse bewegt sich der Kurs derzeit kaum. Inmitten der allgemeinen Marktkorrektur fiel SOL am Dienstag unter 165 US-Dollar – hält sich aber deutlich besser als viele andere Altcoins.
Möchten Sie SOL zu Ihrem Portfolio hinzufügen? Bei Coinbase geht das unkompliziert – und neue Benutzer erhalten derzeit 30 € in Bitcoin als Willkommensbonus.
Empfohlenes Video: Steht eine Altcoin-Explosion bevor? Weshalb Bitcoin jetzt das Signal gibt!

Quellen
SoSoValue
Glassnode auf X
Mert Mumtaz auf X



