Bitcoin’s Anniversary: The Original Paper Turns Seventeen.

“`html

Die Sektkorken knallen und die Bitcoin-Gemeinde feiert: Heute, Freitag, der 31. Oktober, ist nicht nur Halloween, sondern auch Whitepaper-Tag. Vor siebzehn Jahren an diesem Tag präsentierte Satoshi Nakamoto die grundlegenden Prinzipien seines „Peer-to-Peer Electronic Cash System“.

Was einst wie ein Experiment aus der Cypherpunk-Szene aussah, gilt heute als eine der bedeutsamsten technologischen und wirtschaftlichen Innovationen des 21. Jahrhunderts. Die Vision: Ein Währungssystem, das auf Mathematik anstelle von Vertrauen basiert.

Ich arbeite an einem neuen elektronischen Geldsystem, das vollständig auf dem Peer-to-Peer-Prinzip beruht und keine vertrauenswürdige Person benötigt.

[…]

Wesentliche Merkmale:

Doppelte Ausgaben werden durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk verhindert.

Keine Zentralbank oder andere vertrauenswürdige Parteien.

Die Teilnehmer können anonym sein.

Neue Coins werden mithilfe eines Hashcash-ähnlichen Proof-of-Work-Prozesses erzeugt.

Der Proof-of-Work zur Generierung neuer Coins versorgt auch das Netzwerk, um doppelte Ausgaben zu verhindern.

Satoshi Nakamoto auf der Cryptography Mailing List.

Der Whitepaper-Tag ist eine gute Gelegenheit, einen Schritt zurückzutreten und das Bitcoin-Projekt aus der Ferne zu betrachten. Siebzehn Jahre nach seiner ersten Erwähnung hat sich BTC zu einem erstklassigen Vermögenswert entwickelt. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 2,2 Billionen US-Dollar belegt dieses digitale Gold den achten Platz unter den weltweit größten Vermögenswerten – sogar vor Schwergewichten wie Tesla und Visa.

Read also

Boo! Fear and Greed Index: So unheimlich können Bitcoin und andere Kryptowährungen sein.

Bitcoin Whitepaper: Ein großer Wurf, ganz bescheiden

Objektiv betrachtet spielt das Whitepaper eine wesentliche Rolle im Bitcoin-Mythos. Nur wenige Investoren haben es jemals gelesen – dennoch prägt es die gesamte Krypto-Kultur.

Satoshi betont jedoch achtmal einen Punkt: Bitcoin ist die erste dezentrale Lösung für das sogenannte Double-Spend-Problem. Dies bezieht sich auf den gordischen Knoten beim Aufbau eines nicht zentral verwalteten Protokolls, das die doppelte Ausgabe desselben Coins untersagt. Zuvor wurde diese Aufgabe vom Bankensektor übernommen. Laut Satoshi war diesem jedoch nicht mehr zu trauen, insbesondere seit der Finanzkrise von 2008; Mit Bitcoin präsentierte er eine Alternative.

Der E-Commerce ist fast ausschließlich auf Finanzinstitute angewiesen, die als vertrauenswürdige Dritte fungieren, um elektronische Zahlungen abzuwickeln. Obwohl dieses System für die meisten Transaktionen gut genug funktioniert, leidet es immer noch unter den inhärenten Schwächen des vertrauensbasierten Modells.

So heißt es im Dokument.

Streit um das Erbe: Craig Wright und die Dezentralität

Ein kurioses Kapitel in der Bitcoin-Geschichte: Der australische Unternehmer Craig Wright behauptete, Satoshi Nakamoto zu sein, und reichte 2021 Urheberrechtsansprüche auf das Whitepaper ein. Die Reaktion der Community? Ein digitaler Aufstand.
Zahlreiche Websites begannen, das Whitepaper zu hosten – als Zeichen des Widerstands gegen die Zentralisierung. Heute ist es auf Dutzenden von Websites zu finden, von bitcoin.org bis hin zu Universitätsservern weltweit.

Read also

Bitcoin-Gerichtsfall: Hodlonaut gewinnt gegen Craig Wright

Es wurde bereits rechtskräftig festgestellt, dass Craig Wright nicht Satoshi Nakamoto ist. HBO will jedoch herausgefunden haben, wer der Erfinder von Bitcoin ist.

Fazit

Siebzehn Jahre nach seiner Veröffentlichung ist das Bitcoin-Whitepaper nicht nur ein technisches Dokument, sondern ein Manifest der digitalen Freiheit. Es erinnert uns daran, dass wahre Innovation oft unauffällig beginnt – mit einer E-Mail an eine kleine Liste von Krypto-Enthusiasten. Herzlichen Glückwunsch, Bitcoin – und auf die nächsten 17 Jahre einer Revolution, die gerade erst begonnen hat.

Empfohlenes Video: Bitcoin 2030: Die einzige Prognose, die Sie ernst nehmen sollten

Quellen

  • Bitcoin Whitepaper
  • Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung


“`

No votes yet.
Please wait...
Avatar photo
INFBusiness

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *